Summary
1) A double isotope technique is described which permits measuring by external counting
the catabolism of insulin in the human liver. 131I-insulin is used together with 51Cr-insulin as internal standard. Following catabolism of the labeled insulins 131I migrates into the iodine pool of the body whereas 51Cr remains at the site of insulin breakdown. Therefore, site and rate of insulin catabolism
can be recognized from the change in the isotopic ratio 131I/51Cr.
2) In the livers of 3 normal individuals, insulin half-lives of 58, 95, and 92.5 minutes
were measured. In 3 patients with sub-clinical diabetes mellitus, insulin half-lives
were 124.5 minutes, 127 minutes, and 99.5 minutes. One patient with clinical diabetes
showed an insulin half-life of only 47.8 minutes; a second patient with clinical diabetes
mellitus due to autoimmune response leading to large amounts of insulin antibody in
his peripheral blood, showed an insulin half-life greatly prolonged to 972 minutes.
3) The 51Cr-labeled insulin was indistinguishable from 125I-labeled insulin in the immunoassay, in molecular size, in diffusion rate in tissues,
absorption to subcellular particles, and rate of hydrolysis in liver homogenates in vitro.
1) Es wird eine Doppelisotopentechnik beschrieben, die es erlaubt, durch äußere Messung
am Menschen den Insulinabbau in der Leber zu messen. Hierzu wird 131J-markiertes Insulin verwendet, dem 51Cr-markiertes Insulin als innerer Standard dient. Nach dem Abbau von jodmarkiertem
Insulin wandert das Radiojod in den Jodidpool, während 51Cr am Abbauort verweilt. Abbauort und Abbaurate können deshalb aus der Änderung des
Quotienten 131J / 51Cr erkannt werden.
2) In den Lebern von 3 Normalpersonen wurden Insulinhalbwertszeiten von 58, 95 und
92,5 Minuten gemessen; in 3 Patienten mit subklinischem Diabetes mellitus betrug die
Insulinhalbwertszeit in der Leber 124,5 Minuten, 127 Minuten und 99,5 Minuten, während
ein Patient mit klinischem Diabetes mellitus eine Insulinhalbwertszeit von nur 47,8
Minuten aufwies. Bei einem weiteren Diabetiker mit einer Überproduktion von Insulinantikörpern
war die Insulinhalbwertszeit in der Leber auf 972 Minuten verlängert.
3) 51Cr-markiertes Insulin zeigte gegenüber 125J-markiertem Insulin keine Unterschiede im Immunoassay, im Molekulargewicht, in der
Diffusion in lebendem Gewebe, in der Absorption an subzelluläre Partikel und in der
hydrolytischen Spaltung in Leberhomogenaten.